VHSBB Sitemap
Startseite
Sprachtests
Über uns
Kontakt
AGB
FAQ
SeniorenUni Info
SeniorenUni Vortraege
Gutschein
Sprachkurs nach Mass
Programm bestellen
SeniorenUni Programm bestellen
Illettrismus
Ombudsstelle
Referenzrahmen
Partner
Information language courses
Lehrgang Zeichnen und Malen
Offene Stellen
News Letter
Impressum
Teilnahmebedingungen_facebook
Informationen zu unseren Sprachkursen
Programm
Englisch-lernen
Sprachschule-Basel
Bildung fuer alle
Deutsch lernen
Lehrgang Ernaehrung
Lehrgang Geschichte
Learn German
Preisinfo
Spannende Alternativen VHSBB
price information
Sprachtest im Moment nicht verfügbar
Newsletter_online
Newsletter-170522
VHSBB online
Sprachen lernen online
S 603 010 B1.4 Japanisch über Mittag
Chinesisch online
Japanisch online
S 603 010 B1.4 Japanisch über Mittag
Mathematik - Physik - Technik online
K 100 5710 Künstliche Intelligenz – eine Online-Schnellbleiche
Kunst online
K 160 1010 Lehrgang Kunstgeschichte Europas Modul 4: Barock
Sprachen lernen
Brasilianisch-Portugiesisch
S 251 001 A1.1 Brasilianisch-Portugiesisch
S 252 001 A2/B1 Brasilianisch-Portugiesisch Konversation und Grammatik
Chinesisch
S 301 001 A1.2 Chinesisch über Mittag
Japanisch
S 600 0902 Japanische Tee-Zeremonie
S 600 0903 Japanische Tee-Zeremonie
S 603 010 B1.4 Japanisch über Mittag
Russisch
S 753 001 B1 Russisch über Mittag, Aufbaukurs
Schwedisch
Ungarisch
Sprachen & Kultur
Länder und Menschen
S 600 0902 Japanische Tee-Zeremonie
S 600 0903 Japanische Tee-Zeremonie
Natur | Medizin | Psychologie
Astronomie
K 100 1010 Der Sternhimmel im Frühling 2026
Geografie - Geologie
K 100 3010 Bekannte, unbekannte Region Basel
K 100 3020 Bekannte, unbekannte Region Basel
K 100 3520 Geologische Wanderung bei Lupsingen – Vom Tafel- zum Faltenjura
Biologie - Chemie
K 100 4020 Naturkundliche Exkursion ins Passwanggebiet
K 100 4030 Biodiversität auf Schritt und Tritt
K 100 4040 Führungen durch den Zoo Basel
K 100 4041 Führungen durch den Zoo Basel
K 100 4042 Führungen durch den Zoo Basel
K 100 4060 Zu Besuch bei den Nachtigallen in der Petite Camargue Alsacienne
K 100 4070 Pilzglück - Einstieg ins Pilze sammeln
K 100 4072 Pilzglück – Lernexkursion im Herbst
K 100 4072 Pilzglück – Lernexkursion im Frühling
K 100 4510 Arzneimittel in der Umwelt
Mathematik - Physik - Technik
K 100 5710 Künstliche Intelligenz – eine Online-Schnellbleiche
K 100 5720 Künstliche Intelligenz – was ist das?
K 100 5730 Künstliche Intelligenz – was mache ich damit?
K 100 5731 Künstliche Intelligenz – was mache ich damit?
Medizin
K 120 10 Faszination Gehirn – gesund und demenziell erkrankt
K 120 10 Stille Entzündung und Ernährung
Psychologie
K 120 20 Gehirntraining – eine Auffrischung
K 120 20 Gehirntraining – eine Auffrischung
K 120 20 Träume, Sprache der Seele
Gesellschaft | Kultur
Philosophie
K 140 10 Geschichte der Philosophie I: Von der Antike ins Mittelalter
K 140 10 Philosophierende Liebespaare
K 140 10 Philosophiesamstag: Glückseligkeit gestern und heute
K 140 10 Henri Bergson: Zeit und Freiheit
Religion
K 140 15 «Es ist ein gross Ergetzen, sich in den Geist der Zeiten zu versetzen.»
Ethnologie - Volkskunde
S 600 0902 Japanische Tee-Zeremonie
S 600 0903 Japanische Tee-Zeremonie
Geschichte - Archäologie
K 140 30 Lehrgang Geschichte Modul 5: Das 20. Jahrhundert I (1914-1945)
K 140 30 Lehrgang Geschichte Modul 6: Das 20. Jahrhundert II, Geschichte seit 1945
K 140 35 Die Dschazira – eine vergessene Kulturlandschaft
K 140 35 Kulturen des Alten Nahen Ostens II: Grossreiche und Imperien
K 140 35 Alt- und mittelsteinzeitliche Fundstellen im Laufental – Eine archäologische Wanderung
K 140 35 Das Gräberfeld von Giza: Von Pyramiden und Sonnenschiffen
Politik - Wirtschaft
K 140 40 Die Reform des Europäischen Asylsystems
K 140 40 Leben im postfaktischen Zeitalter?
K 140 40 Aktuelle Politik kurz erklärt
K 140 45 Einführungsseminar Bitcoin und Blockchain
K 140 45 Techgigant Google: Geschichte, Geschäftsmodell und Machtstellung
Kunst
K 160 10 Paul Cezanne – Wegbereiter der Moderne
K 160 10 Der Zauber der modernen Kirchenfenster im Jura
K 160 1010 Lehrgang Kunstgeschichte Europas Modul 4: Barock
Architektur
K 160 15 Die gotischen Kathedralen Frankreichs
Literatur
K 160 60 Von den drei Zitronenfeen und vom Wasser des Lebens
K 160 60 Biblisches in neuem Gewand: Bachmann, Ausländer und Frisch neu gelesen
Grundbildung
Kreativität | Praxis
Malen
K 200 1005 Lehrgang Zeichnen und Malen Modul 3: Zeichnen – Im Freien skizzieren
K 200 1010 Experimentieren mit farbiger Tusche - ein Erlebnis mit Farben und Formen
K 200 1040 Färberpflanzen und ihre Farben
K 200 1050 Inspiration Natur – freier Lauf der Imagination in einem verträumten Garten
K 200 1050 Aquarellmalerei: Ab in den Garten
Zeichnen
K 200 1005 Lehrgang Zeichnen und Malen Modul 3: Zeichnen – Im Freien skizzieren
K 200 1510 Zeichnen und Kunstbetrachtung
K 200 1510 Zeichnen und Kunstbetrachtung
K 200 1530 Urban Sketching - Kunst im Kleinformat
K 200 1540 Urban Sketching – Unterwegs im St. Johann-Quartier
K 200 1550 Zeichnen lernen wie ein Handwerk
K 200 1560 Aktzeichnen mit Modell
Schrift - Druck
K 200 2010 Kalligrafie: Miniatur-Graffitis
Plastisches Gestalten
K 200 2510 Origami – Papierfaltkunst zum Ausprobieren
K 200 2512 Origami – Papierfaltkunst
Handwerk
K 200 3010 Goldschmieden – ein schwindendes Handwerk
K 200 3020 Schmuckgestalten und Goldschmieden – Einstiegskurs
K 200 3030 Schmuckgestalten und Goldschmieden – Einstiegskurs
K 200 3040 Altes Handwerk: Korbflechten mit Weiden
K 200 3060 Filzen nach Lust und Laune
Schreiben
K 220 3010 Worüber man sprechen kann – Dialogwerkstatt
K 220 3030 Ein Märchen schreiben
K 220 3040 Drehbuchszenen schreiben und interaktiv weiterspinnen
Kommunikation
K 320 10 Art of feminine presence – Mehr Energie und Ausstrahlung für Frauen
Haus - Garten
K 320 3010 Mit Begeisterung Schach spielen: Grundkurs
K 320 3015 Mit Begeisterung Schach spielen: Vertiefungskurs 1
K 320 3020 Mit Begeisterung Schach spielen: Vertiefungskurs 2
K 320 3030 Brot backen aus vollem Korn
K 320 3031 Brot backen aus vollem Korn
K 320 3055 Tafeln wie im alten Rom: Ein kulinarischer Ausflug in die Antike
K 320 3060 Wasser predigen, Wein trinken - und dazu Käse essen?
K 320 3065 Destillation von Pflanzenwässer (Hydrolaten)
K 320 3070 Einführung in die Naturkosmetik
K 320 3080 Altes Handwerk – Die Renaissance der Sense
Körperbewusstsein
K 340 20 Durch Meditation Halt im Alltag finden
K 340 20 Der Stimme auf der Spur
K 340 20 Qigong im Garten. Den Tag mit Qigong beginnen
K 340 20 Qigong im Garten. Den Tag mit Qigong beginnen
SeniorenUni
Allgemeine Informationen
Vorträge
VHSBB Spezial
Lehrgänge
K 140 30 Lehrgang Geschichte Modul 5: Das 20. Jahrhundert I (1914-1945)
K 140 30 Lehrgang Geschichte Modul 6: Das 20. Jahrhundert II, Geschichte seit 1945
K 160 1010 Lehrgang Kunstgeschichte Europas Modul 4: Barock
K 200 1005 Lehrgang Zeichnen und Malen Modul 3: Zeichnen – Im Freien skizzieren
VHSBB Regional
VHS in Münchenstein
K 200 3010 Goldschmieden – ein schwindendes Handwerk
K 200 3020 Schmuckgestalten und Goldschmieden – Einstiegskurs
K 200 3030 Schmuckgestalten und Goldschmieden – Einstiegskurs
VHS in Laufen
K 160 10 Der Zauber der modernen Kirchenfenster im Jura
K 200 1040 Färberpflanzen und ihre Farben
K 200 3040 Altes Handwerk: Korbflechten mit Weiden
VHS in Liestal
K 200 1010 Experimentieren mit farbiger Tusche - ein Erlebnis mit Farben und Formen
VHS in Riehen
K 320 3030 Brot backen aus vollem Korn
K 320 3031 Brot backen aus vollem Korn