VHSBB Sitemap
Startseite
Über uns
Kontakt
AGB
FAQ
SeniorenUni Info
SeniorenUni Vortraege
Gutschein
Firmenkurse
Programm bestellen
SeniorenUni Programm bestellen
Illettrismus
Ombudsstelle
Referenzrahmen
Partner
Information language courses
Lehrgang Zeichnen und Malen
Offene Stellen
VHSBB online
Sprachen lernen online
S 151 005 A1 German for English Speakers, Intensive 1 (English speaking participants only)
S 151 007 A1 German for English Speakers, Intensive 2 (English speaking participants only)
S 151 009 A1 German for English Speakers, Intensive 3 (English speaking participants only)
S 151 010 A1 German for English Speakers, Intensive 2 (English speaking participants only)
S 151 011 A1 German for English Speakers, Intensive 4 (English speaking participants only)
S 151 025 A1 Deutsch, Intensiv 1
S 152 015 A2 Deutsch, Intensiv 4
S 153 015 B1 Deutsch, Intensiv 7
S 153 055 B1 Deutsch, Zertifikatskurs, Intensiv 8
S 155 005 C1 Deutsch, Intensiv 6
S 301 001 A1 Chinesisch, 1. Semester
S 301 001 A1 Chinesisch, 2. Semester
S 402 030 A2/B1 Brush Up English
S 402 040 A2/B1 Brush Up English
S 404 020 B2/C1 TEDtalks to you!
S 504 050 B2 Französisch Diplomkurs DELF B2
Länder und Menschen online
S 750 0901 Russland erleben. Gibt es die „russische Seele“ wirklich? Oder: Russland „last-minute“
Mathematik - Physik - Technik online
Psychologie online
K 120 2010 Lehrgang Psychologie und Psychopathologie Modul 6: Psychopathologie und Psychotherapie
K 120 2020 Persönlichkeitspsychologie (Lehrgang Psychologie und Psychopathologie Modul 5)
K 120 2020 Persönlichkeit und Partnerschaft – ein faszinierendes Zusammenspiel
U 330 Die Frage nach dem «guten Leben» (SamstagsUni)
U 330a Ein gutes Leben in schwierigen Zeiten - Philosophische Perspektiven
U 330b Was tun, damit alle gut leben?
Philosophie online
K 140 1010 Lehrgang Philosophie Modul 3: Sprache und Bewusstsein
K 140 1030 Schopenhauers Ethik
U 330 Die Frage nach dem «guten Leben» (SamstagsUni)
U 330a Ein gutes Leben in schwierigen Zeiten - Philosophische Perspektiven
U 330b Was tun, damit alle gut leben?
Religion online
K 140 1520 Vom Erwachten zum Erleuchteten - Der Buddha und seine Lehre in der Kunst und im Westen
Geschichte online
K 140 3510 Der Persische Golf – eine archäologische Kreuzfahrt
Politik - Wirtschaft online
K 140 4020 Heiliger Boden: Der Konflikt um den Tempelberg und die israelische Politik
K 140 4030 Die Schweiz zwischen der Volksrepublik China und den USA
K 140 4050 China im Brennpunkt
K 140 4510 Die Zukunft der Arbeit nach Corona - Wie verändert die Pandemie unsere Arbeitswelt?
K 140 4520 Bitcoin & Co.: Praktische Einführung in die Welt der Cryptowährungen
U 410 Darf Satire alles? Über Provokationen, verletzte Gefühle und das Spiel mit den Grenzen
U 411 Suffizienz statt Klimawandel - Weniger CO2 ohne Verzicht: Wie geht das?
Recht - Soziologie - Medien online
K 140 5511 Journalismus im Dialog - Was darf Journalismus? Über ethische Fragen in Medienredaktionen
U 330 Die Frage nach dem «guten Leben» (SamstagsUni)
U 330a Ein gutes Leben in schwierigen Zeiten - Philosophische Perspektiven
U 330b Was tun, damit alle gut leben?
U 410 Darf Satire alles? Über Provokationen, verletzte Gefühle und das Spiel mit den Grenzen
Kunst online
K 160 1010 Lehrgang Kunstgeschichte Europas Modul 4: Klassizismus und Historismus
K 160 1025 Die venezianische Malerei der Renaissance. Bilderflut und Farbenfülle
Literatur online
U 371 Friedrich Dürrenmatt: Weltliteratur aus der Provinz (Vorträge & Lesungen)
Schrift - Druck online
K 100 3510 Höhlen und Quellen im Karst unseres Juras
K 100 3520 Geologische Exkursion zur Tenniker Flue
K 100 4080 Unser Wald im Klimawandel
K 120 1040 Heilpflanzen am Wegrand
K 140 3540 Pass, Kloster, Eisenhütte
K 200 1020 Skizzieren und Malen in der Basler Altstadt
K 200 1530 Zeichnen und Kunstbetrachtung
K 200 2040 Handlettering – Basiskurs: Die Kunst des Buchstabenzeichnens
K 200 3050 Altes Handwerk: Flechten mit Weiden
K 220 1010 Fotografieren im Zoo
K 220 3020 Über das Kino im Kopf – eine digitale Schreibwerkstatt
K 320 3020 Frühstück und Brunch – alles vegan
K 320 3060 Einführung in die Naturkosmetik
S 750 0901 Russland erleben. Gibt es die „russische Seele“ wirklich? Oder: Russland „last-minute“
Schreiben online
K 220 3010 Der rote Faden – Textwerkstatt
K 220 3020 Über das Kino im Kopf – eine digitale Schreibwerkstatt
K 220 3040 Kreatives Schreiben - Das persönliche Schreibpotential entfalten
Informatik online
SeniorenUni online
U 101_Online SeniorenUni 2020/21 Serie Online
U 101_Online_FS Frühlingssemester 2021 SeniorenUni Serie Online
U101201012 Digitales Mittelalter. Anregungen zu einer innovativen Forschungsagenda
U101201014 Die Zusammensetzung von Initiativkomitees: Wie volksnah sind Volksinitiativen?
U101201019 Wie weit weg sind die Tropen? Tropenmedizin gestern, heute und morgen
U101201021 Was hat uns Leonhard Euler heute noch zu sagen?
U101201026 Aufstieg und Fall von Zivilisationen – Klima macht Geschichte
U101201028 Wieviel Religion verträgt die Politik?
U101201102 Das Bundesgericht: Ein Blick hinter die Kulissen des obersten Gerichts der Schweiz
U101201104 Wenn Maschinen lernen: Big Data in der Wirtschaft
U101201109 Alarmsignale für Tumorleiden bei Frauen
U101201111 Basel und die Fotografie: Mehr als 100 Jahre Geschichte in Forschung und Wissenschaft
U101201116 Weshalb wählen Frauen (keine) Männerberufe? Antwort einer Bildungswissenschaftlerin
U101201118 Transformationen im gegenwärtigen globalen Christentum
U101201123 Licht: Ein Werkzeug der Quantentechnologie
U101201125 Ein gutes Rückgrat – und was die Chirurgie dazu beitragen kann
U101201130 Vom animalischen Magnetismus über das Placebo zur Psychotherapie
U101201207 Vom Ei zum Embryo – wie entwickeln wir uns?
U101201209 Steuern als Heiratsstrafe: Wie ehefreundlich sind die Steuern?
U101201216 Modelle des Kosmos bis Nikolaus Kopernikus
U101210303 Zur Rolle und Bedeutung von Stiftungen in der Gesellschaft
U101210310 Notfälle im höheren Lebensalter – was muss ich wissen?
U101210317 Gene, Gedächtnis, Gedächtnisverlust
U101210322 Das schwache Herz und wie es gestärkt werden kann
U101210324 Was ist gute Musik?
U101210412 Heimat im Zeitalter der Globalisierung
U101210414 Maschinen lernen Sehen
U101210421 Parkinsonkrankheit: weit mehr als langsame Bewegungen und zitternde Hände
U101210428 Tausend Jahre Denken. Philosophie im Mittelalter
U101210503 Wie funktionieren Proteine?
U101210505 Stress: Wie entsteht er und wann wird er gefährlich? Was gibt es Neues aus der Forschung?
U101210510 Optimale Mobilität? Ein Feldexperiment in der Schweiz
U101210519 9/11: Wie zuverlässig sind Erinnerungen?
U101210526 HIV – Fakten, Mythen und Stigmata
Sprachen lernen
Brasilianisch-Portugiesisch
S 251 001 A1 Brasilianisch-Portugiesisch, 1. Semester
Chinesisch
S 301 001 A1 Chinesisch, 1. Semester
S 301 001 A1 Chinesisch, 2. Semester
S 303 001 B1 Chinesisch, 3. Semester
S 303 001 B1 Chinesisch, 4. Semester
S 303 005 B1 Chinesisch über Mittag, 5. Semester
S 303 010 B1 Chinesisch über Mittag, 6. Semester
Deutsch als Fremdsprache
S 151 001 A1 Deutsch für Neuzuzüger/ A1 Basic German for new residents in BS
S 151 001 A1 Deutsch für Neuzuzüger/ A1 Basic German for new residents in BS
S 151 005 A1 German for English Speakers, Intensive 1 (English speaking participants only)
S 151 007 A1 German for English Speakers, Intensive 2 (English speaking participants only)
S 151 009 A1 German for English Speakers, Intensive 3 (English speaking participants only)
S 151 010 A1 German for English Speakers, Intensive 2 (English speaking participants only)
S 151 011 A1 German for English Speakers, Intensive 4 (English speaking participants only)
S 151 020 A1 Deutsch, Intensiv 1
S 151 025 A1 Deutsch, Intensiv 1
S 151 025 A1 Deutsch, Intensiv 1
S 151 030 A1 Deutsch, Intensiv 1
S 151 035 A1 Deutsch, Intensiv 2
S 151 040 A1 Deutsch, Intensiv 2
S 151 045 A1 Deutsch, Intensiv 2
S 151 050 A1 Deutsch, Intensiv 3
S 151 055 A1 Deutsch, Intensiv 4
S 151 991 Rhetorica A1 Konversation: Der Eisbrecher / Breaking the Ice
S 152 001 A2 Deutsch, Intensiv 3
S 152 005 A2 Deutsch, Intensiv 3
S 152 010 A2 Deutsch, Intensiv 4
S 152 015 A2 Deutsch, Intensiv 4
S 152 015 A2 Deutsch, Intensiv 4
S 152 020 A2 Deutsch, Intensiv 5
S 152 025 A2 Deutsch, Intensiv 5
S 152 991 Rhetorica A2 Konversation: Wag den Sprung! / Taking the Plunge!
S 153 001 B1 Deutsch, Intensiv 6
S 153 005 B1 Deutsch, Intensiv 6
S 153 010 B1 Deutsch, Intensiv 7
S 153 015 B1 Deutsch, Intensiv 7
S 153 015 B1 Deutsch, Intensiv 7
S 153 050 B1 Deutsch, Zertifikatskurs, Intensiv 8
S 153 055 B1 Deutsch, Zertifikatskurs, Intensiv 8
S 153 055 B1 Deutsch, Zertifikatskurs, Intensiv 8
S 153 075 B1 Deutsch, Werkstatt: Grammatik und Wortschatz
S 153 075 B1 Deutsch, Werkstatt: Grammatik und Wortschatz
S 153 991 Rhetorica B1 Konversation: Was läuft?
S 154 001 B2 Deutsch, Intensiv 1
S 154 005 B2 Deutsch, Intensiv 2
S 154 010 B2 Deutsch, Intensiv 3
S 154 015 B2 Deutsch, Intensiv 4
S 154 075 B2 Deutsch, Werkstatt: Grammatik und Wortschatz
S 154 075 B2 Deutsch, Werkstatt: Grammatik und Wortschatz
S 154 991 Rhetorica B2 Konversation: Du sagst es!
S 155 001 C1 Deutsch, Intensiv 5
S 155 005 C1 Deutsch, Intensiv 6
S 155 005 C1 Deutsch, Intensiv 6
S 155 010 C1 Deutsch, Intensiv 7
S 155 050 C1 Deutsch, Zertifikatskurs, Intensiv 8
S 155 075 C1/C2 Deutsch, Werkstatt: Grammatik und Wortschatz
S 155 075 C1/C2 Deutsch, Werkstatt: Grammatik und Wortschatz
S 155 991 Rhetorica C1 Konversation: Fast am Ziel!
S 156 991 Rhetorica C2 Konversation: Ich spreche, also bin ich
Deutsch als Muttersprache
S 126 001 C2 Wie schreibt man gutes Deutsch?
Deutsch: Schweizer Dialekt
S 134 001 B2 Schweizerdeutsch verstehen
S 134 001 B2 Schweizerdeutsch verstehen
S 134 005 B2 Schweizerdeutsch-Konversation
Englisch
S 401 001 A1 Englisch, 1. Semester
S 401 005 A1 English Beginner 1
S 401 010 A1 English Beginner 2
S 401 015 A1 Englisch, 3. Semester
S 401 015 A1 Englisch, 4. Semester
S 402 001 A2 English Elementary
S 402 001 A2 English Elementary
S 402 005 A2 English Pre-Intermediate
S 402 005 A2 English Pre-Intermediate
S 402 010 A2 Englisch, 6. Semester
S 402 010 A2 Englisch, 7. Semester
S 402 015 A2 Englisch, 7. Semester
S 402 015 A2 Conversation, Reading and Grammar
S 402 020 A2 English Basic Conversation
S 402 020 A2/B1 Conversation, Reading and Grammar
S 402 025 A2/B1 Conversation, Reading and Grammar
S 402 025 A2/B1 Conversation and Communication
S 402 030 A2/B1 Brush Up English
S 402 040 A2/B1 Brush Up English
S 403 001 B1 Topical News Conversation and English Revision
S 403 005 B1/B2 Conversation, Reading and Grammar
S 403 010 B1/B2 Conversation, Reading and Grammar
S 403 010 B1/B2 Conversation and Communication
S 403 015 B1/B2 Conversation and Communication
S 403 991 Rhetorica B1/B2 Going to North America
S 403 995 Rhetorica B1/B2 Doing Your Job in English
S 404 001 B2 Englisch, 5. Semester
S 404 001 B2 Englisch, 5. Semester
S 404 005 B2 Intermediate Workshop
S 404 005 B2 Intermediate Workshop
S 404 010 B2 Lunchtime Conversation Course
S 404 010 B2 Lunchtime Conversation Course
S 404 015 B2/C1 Conversation, Reading and Grammar
S 404 015 B2/C1 Conversation, Reading and Grammar
S 404 020 B2/C1 TEDtalks to you!
S 405 001 C1/C2 Topical News Conversation and English Revision
S 405 0901 C1/C2 Literature: Patricia Highsmith, "The Two Faces of January"
S 405 0902 C1/C2 Literature: Harper Lee, "To Kill a Mockingbird"
S 405 0903 C1/C2 Literature: Patricia Highsmith, "Strangers on a Train"
S 405 0904 C1/C2 Literature: Patricia Highsmith, "The Talented Mr. Ripley"
S 405 991 Rhetorica C1/C2 America behind the Scenes
S 405 995 Rhetorica C1/C2 Doing Your Job in English
S 406 0901 C2 Literature: Beyond Borders
S 406 0902 C2 Literature: Beyond Borders
Französisch
S 501 001 A1 Französisch, 1. Semester
S 501 001 A1.1 FLUSION: New Method
S 501 005 A1 Französisch, 1. Semester
S 501 010 A1 Französisch, 2. Semester
S 503 001 B1 Französisch, 1. Semester
S 503 005 B1 Französisch, 4. Semester
S 503 005 B1 Französisch Conversation et grammaire
S 504 001 B2 Französisch Conversation à midi
S 504 001 B2 Französisch, 1. Semester
S 504 050 B2 Französisch Diplomkurs DELF B2
S 505 050 C1/C2 Französisch (en option: préparation aux diplômes DALF C1 et C2 )
Holländisch
S 521 001 A1 Holländisch, 1. Semester
S 521 001 A1 Holländisch, 1. Semester
S 521 005 A1 Holländisch, 2. Semester
Italienisch
S 551 001 A1 Italienisch, 1. Semester
S 551 001 A1 Italienisch, 1. Semester
S 551 005 A1 Italienisch, 1. Semester
S 551 005 A1 Italienisch, 2. Semester
S 551 010 A1 Italienisch, 2. Semester
S 551 015 A1 Italienisch, 3. Semester
S 551 020 A1 Italienisch, 3. Semester
S 552 001 A2 Italienisch, 4. Semester
S 552 001 A2 Italienisch, 4. Semester
S 552 005 A2 Italienisch, 4. Semester
S 552 010 A2 Italienisch, 5. Semester
S 552 010 A2 Italienisch, 5. Semester
S 552 015 A2 Italienisch, 6. Semester
S 552 020 A2/B1 Caffè e Cornetti
S 553 001 B1 Italienisch, 1. Semester
S 553 001 B1 Italienisch, 2. Semester
S 553 005 B1 Italienisch über Mittag, 3. Semester
S 553 005 B1 Italienisch über Mittag, 4. Semester
S 553 010 B1 Italiano – Buonumore
S 553 0901 B1-C1 L'arte di mattina
S 554 001 B2 Viva la lingua viva 1 – Conversazione di mezzogiorno
S 554 005 B2 Viva la lingua viva 1 – Conversazione di mezzogiorno
S 554 005 B2 Letture, conversazione e sorrisi
S 554 010 B2 Letture, conversazione e sorrisi
S 555 001 C1 Viva la lingua viva 2 – Conversazione di mattina
S 555 0901 C1 Il nome della Rosa
S 555 0901 C1 Le avventure di Pinocchio
Japanisch
S 601 001 A1 Japanisch, 1. Semester
S 601 001 A1 Japanisch, 1. Semester
S 601 005 A1 Japanisch, 3. Semester
S 601 005 A1 Japanisch, 2. Semester
S 601 010 A1 Japanisch, 4. Semester
S 601 010 A1 Japanisch, 4. Semester
S 602 001 A2 Japanisch, 5. Semester
S 602 005 A2 Japanisch, 8. Semester
S 603 005 B1 Japanisch 3 über Mittag
S 603 005 B1 Japanisch 3 über Mittag
Latein
S 701 001 A1/A2 Latein, mit Grundkenntnissen
S 701 005 A1/A2 Latein, mit Grundkenntnissen
Norwegisch
S 721 001 A1 Norwegisch, 1. Semester
S 723 001 B1 Norwegisch, 5. Semester
S 724 001 B2 Norwegisch, 1. Semester
Russisch
S 751 001 A1 Russisch, 1. Semester
S 751 001 A1 Russisch, 1. Semester
S 751 005 A1 Russisch Travel Compact
S 751 010 A1 Russisch, 2. Semester
S 751 010 A1 Russisch, 2. Semester
S 751 015 A1 Russisch, 3. Semester
S 752 001 A2 Russisch, 7. Semester
S 752 001 A2 Russisch, 8. Semester
S 752 005 A2 Russisch über Mittag, 13. Semester
S 752 005 A2 Russisch über Mittag, 14. Semester
S 753 001 B1 Russisch Aufbaukurs
S 754 001 B2 Russische Lektüre und Konversation
S 754 001 B2 Russische Lektüre und Konversation
Schwedisch
S 781 001 A1 Schwedisch, 1. Semester
S 781 001 A1 Schwedisch, 2. Semester
S 782 001 A2 Schwedisch, 5. Semester
S 782 001 A2 Schwedisch, 6. Semester
Spanisch
S 801 001 A1 Spanisch über Mittag, 1. Semester
S 801 001 A1 Spanisch über Mittag, 1. Semester
S 801 005 A1 Spanisch, 1. Semester
S 801 010 A1 Spanisch, 1. Semester
S 801 015 A1 Spanisch über Mittag, 2. Semester
S 801 020 A1 Spanisch über Mittag, 3. Semester
S 801 021 A1 Spanisch über Mittag, 3. Semester
S 801 025 A1 Spanisch, 3. Semester
S 801 030 A1 Spanisch, 3. Semester
S 802 001 A2 Spanisch über Mittag, 5. Semester
S 802 001 A2 Spanisch über Mittag, 4. Semester
S 802 002 A2 Spanisch über Mittag, 4. Semester
S 802 005 A2 Spanisch, 5. Semester
S 802 005 A2 Spanisch, 4. Semester
S 802 010 A2 Spanisch über Mittag, 7. Semester
S 802 010 A2 Spanisch, 4. Semester
S 802 015 A2 Spanisch, 7. Semester
S 802 015 A2 Spanisch über Mittag, 6. Semester
S 802 020 A2 Spanisch, 6. Semester
S 802 025 A2/B1 ¡Hablemos! Curso de conversación, lectura y gramática
S 803 001 B1 Spanisch, 1. Semester
S 803 001 B1 Spanisch über Mittag, 1. Semester
S 803 005 B1/B2 ¡Hablemos! Curso de conversación, lectura y gramática
S 803 005 B1 Spanisch, 1. Semester
S 803 010 B1 Spanisch, 2. Semester
S 803 015 B1/B2 ¡Hablemos! Curso de conversación, lectura y gramática
S 804 001 B2 Spanisch über Mittag, 4. Semester
S 804 001 B2 Spanisch über Mittag, 5. Semester
S 804 005 B2 Spanisch über Mittag, 5. Semester
S 804 005 B2 Spanisch über Mittag, 6. Semester
S 804 010 B2 Spanisch, 5. Semester
S 804 010 B2/C1 Español para amantes de la literatura y del coloquio, con gramática y redacción.
S 804 015 B2/C1 Español para amantes de la literatura y del coloquio, con gramática y redacción.
S 804 015 B2/C1 ¡Hablemos! Curso de conversación
S 804 020 ¡Hablemos! Curso de conversación (B2/C1)
S 806 0901 C2 Tertulia Literaria
Ungarisch
S 850 0901 Ungarn erleben. Mehr als Paprika und Gulasch
S 851 001 A1 Ungarisch, 1. Semester
S 851 001 A1 Ungarisch, 2. Semester
S 851 005 A1 Ungarisch, 2. Semester
S 851 005 A1 Ungarisch, 3. Semester
S 852 001 A2 Ungarisch, 6. Semester
S 852 001 A2 Ungarisch, 7. Semester
Sprachen & Kultur
Länder und Menschen
S 700 0901 Die Liebe im alten Rom
S 700 0902 Münsterführung auf Latein
S 750 0901 Russland erleben. Gibt es die „russische Seele“ wirklich? Oder: Russland „last-minute“
S 850 0901 Ungarn erleben. Mehr als Paprika und Gulasch
Kulturen im Original-Ton
S 405 0901 C1/C2 Literature: Patricia Highsmith, "The Two Faces of January"
S 405 0902 C1/C2 Literature: Harper Lee, "To Kill a Mockingbird"
S 405 0903 C1/C2 Literature: Patricia Highsmith, "Strangers on a Train"
S 405 0904 C1/C2 Literature: Patricia Highsmith, "The Talented Mr. Ripley"
S 406 0901 C2 Literature: Beyond Borders
S 406 0902 C2 Literature: Beyond Borders
S 553 0901 B1-C1 L'arte di mattina
S 555 0901 C1 Il nome della Rosa
S 555 0901 C1 Le avventure di Pinocchio
S 806 0901 C2 Tertulia Literaria
Natur | Medizin | Psychologie
Astronomie
K 100 1010 Fokus Astronomie: Die Welt der Galaxien
Klima - Wetter
K 100 4080 Unser Wald im Klimawandel
U 411 Suffizienz statt Klimawandel - Weniger CO2 ohne Verzicht: Wie geht das?
Geografie - Geologie
K 100 3510 Höhlen und Quellen im Karst unseres Juras
K 100 3520 Geologische Exkursion zur Tenniker Flue
Biologie - Chemie
K 100 4010 Zu Besuch bei den Nachtigallen in der Petite Camargue Alsacienne
K 100 4040 Führungen durch den Zoo Basel
K 100 4041 Führungen durch den Zoo Basel
K 100 4080 Unser Wald im Klimawandel
Mathematik - Physik - Technik
K 100 1010 Fokus Astronomie: Die Welt der Galaxien
Medizin
K 120 1011 Prüfung zu Modul 3: Anatomie und Physiologie III
K 120 1020 Lehrgang Ernährung Modul 5: Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe
K 120 1021 Prüfung zu Modul 4: Gesundheitsprobleme einer modernen Zivilisationsgesellschaft
K 120 1021 Prüfung zu Modul 5: Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe
K 120 1040 Heilpflanzen am Wegrand
K 120 1051 Prüfung zu Modul 3: Kohlenhydrate – Dickmacher oder Powerfood?
K 120 2050 Gehirntraining - eine Auffrischung
K 120 2051 Gehirntraining - eine Auffrischung
Psychologie
K 120 2010 Lehrgang Psychologie und Psychopathologie Modul 6: Psychopathologie und Psychotherapie
K 120 2011 Prüfung zu Modul 4: Sozialpsychologie
K 120 2011 Prüfung zu Modul 6: Psychopathologie und Psychotherapie
K 120 2020 Persönlichkeitspsychologie (Lehrgang Psychologie und Psychopathologie Modul 5)
K 120 2020 Persönlichkeit und Partnerschaft – ein faszinierendes Zusammenspiel
K 120 2021 Prüfung zu Modul 5: Persönlichkeitspsychologie
K 120 2030 Lebenskunst. Die Kunst ein glückliches und zufriedenes Leben zu führen.
K 120 2050 Gehirntraining - eine Auffrischung
K 120 2051 Gehirntraining - eine Auffrischung
U 330 Die Frage nach dem «guten Leben» (SamstagsUni)
U 330a Ein gutes Leben in schwierigen Zeiten - Philosophische Perspektiven
U 330b Was tun, damit alle gut leben?
Gesellschaft | Kultur
Philosophie
K 140 1010 Lehrgang Philosophie Modul 3: Sprache und Bewusstsein
K 140 1020 Geschichte der Philosophie III
K 140 1030 Schopenhauers Ethik
U 330 Die Frage nach dem «guten Leben» (SamstagsUni)
U 330a Ein gutes Leben in schwierigen Zeiten - Philosophische Perspektiven
U 330b Was tun, damit alle gut leben?
Religion
K 140 1520 Vom Erwachten zum Erleuchteten - Der Buddha und seine Lehre in der Kunst und im Westen
Ethnologie - Volkskunde
Geschichte - Archäologie
K 140 3010 Lehrgang Geschichte Modul 3: Frühe Neuzeit
K 140 3020 Europa und der Islam
K 140 3510 Der Persische Golf – eine archäologische Kreuzfahrt
K 140 3520 Das Totenbuch der alten Ägypter
K 140 3540 Pass, Kloster, Eisenhütte
S 700 0901 Die Liebe im alten Rom
S 700 0902 Münsterführung auf Latein
Politik - Wirtschaft
K 140 4010 Casper Selg im Gespräch mit Isabelle Jacobi
K 140 4011 Casper Selg im Gespräch mit Isabelle Jacobi
K 140 4020 Heiliger Boden: Der Konflikt um den Tempelberg und die israelische Politik
K 140 4030 Die Schweiz zwischen der Volksrepublik China und den USA
K 140 4050 China im Brennpunkt
K 140 4510 Die Zukunft der Arbeit nach Corona - Wie verändert die Pandemie unsere Arbeitswelt?
K 140 4520 Bitcoin & Co.: Praktische Einführung in die Welt der Cryptowährungen
Recht - Soziologie - Medien
K 140 5510 Journalismus im Dialog
K 140 5511 Journalismus im Dialog - Was darf Journalismus? Über ethische Fragen in Medienredaktionen
U 330 Die Frage nach dem «guten Leben» (SamstagsUni)
U 330a Ein gutes Leben in schwierigen Zeiten - Philosophische Perspektiven
U 330b Was tun, damit alle gut leben?
seismograph: Gespräche am langen Tisch
K 100 3510 Höhlen und Quellen im Karst unseres Juras
K 100 3520 Geologische Exkursion zur Tenniker Flue
K 100 4080 Unser Wald im Klimawandel
K 120 1021 Prüfung zu Modul 5: Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe
K 120 1040 Heilpflanzen am Wegrand
K 120 2011 Prüfung zu Modul 6: Psychopathologie und Psychotherapie
K 120 2050 Gehirntraining - eine Auffrischung
K 120 2051 Gehirntraining - eine Auffrischung
K 140 1010 Lehrgang Philosophie Modul 3: Sprache und Bewusstsein
K 140 3540 Pass, Kloster, Eisenhütte
K 140 4010 Casper Selg im Gespräch mit Isabelle Jacobi
K 140 4011 Casper Selg im Gespräch mit Isabelle Jacobi
K 140 5510 Journalismus im Dialog
K 140 5511 Journalismus im Dialog - Was darf Journalismus? Über ethische Fragen in Medienredaktionen
K 160 1011 Prüfung zu Modul 4: Klassizismus und Historismus
K 200 1020 Skizzieren und Malen in der Basler Altstadt
K 200 3050 Altes Handwerk: Flechten mit Weiden
K 220 1010 Fotografieren im Zoo
K 320 3010 Ayurveda Grundlagen und Kochkurs
K 320 3020 Frühstück und Brunch – alles vegan
K 320 3060 Einführung in die Naturkosmetik
S 700 0902 Münsterführung auf Latein
U 410 Darf Satire alles? Über Provokationen, verletzte Gefühle und das Spiel mit den Grenzen
U 411 Suffizienz statt Klimawandel - Weniger CO2 ohne Verzicht: Wie geht das?
Kunst
K 160 1010 Lehrgang Kunstgeschichte Europas Modul 4: Klassizismus und Historismus
K 160 1011 Prüfung zu Modul 2: Die Renaissance
K 160 1011 Prüfung zu Modul 4: Klassizismus und Historismus
K 160 1021 Prüfung zu Modul 3: Barock
K 160 1025 Die venezianische Malerei der Renaissance. Bilderflut und Farbenfülle
K 160 1030 «INFORMATION (Today)»
K 160 1040 Art Basel 2021 - die «Olympiade» der zeitgenössischen Kunst
S 553 0901 B1-C1 L'arte di mattina
Literatur
K 160 6010 Wunsch und Zauberei
K 160 6020 La Fontaine und die französische Moralistik
S 405 0901 C1/C2 Literature: Patricia Highsmith, "The Two Faces of January"
S 405 0902 C1/C2 Literature: Harper Lee, "To Kill a Mockingbird"
S 405 0903 C1/C2 Literature: Patricia Highsmith, "Strangers on a Train"
S 405 0904 C1/C2 Literature: Patricia Highsmith, "The Talented Mr. Ripley"
S 406 0901 C2 Literature: Beyond Borders
S 406 0902 C2 Literature: Beyond Borders
S 555 0901 C1 Il nome della Rosa
S 555 0901 C1 Le avventure di Pinocchio
S 806 0901 C2 Tertulia Literaria
U 371 Friedrich Dürrenmatt: Weltliteratur aus der Provinz (Vorträge & Lesungen)
Musik
K 160 7030 Klanggespräche. Neue Musik im Gare du Nord
Grundbildung
Grundkurs Rechtschreibung
S 101 001 Grundkurs Rechtschreibung
S 101 002 Grundkurs Rechtschreibung
S 101 003 Grundkurs Rechtschreibung
S 101 004 Grundkurs Rechtschreibung und Grammatik Secondos/-as Stufe 2
S 101 005 Grundkurs Rechtschreibung
S 101 011 Grundkurs Rechtschreibung und Grammatik Secondos/-as Stufe 1
Grundkurs Rechnen
Grundkurs Computer
S 101 010 Grundkurs digitale Medien
Lernzentrum
S 101 904 Lernzentrum Gundeldingen
S 101 905 Lernzentrum Schmiedenhof
S 101 906 Lernzentrum Schmiedenhof
S 101 907 Lernzentrum Kantonsbibliothek Liestal
Kreativität | Praxis
Malen
K 200 1010 Watercolor Painting
K 200 1020 Skizzieren und Malen in der Basler Altstadt
Zeichnen
K 200 1510 Urban Sketching – Kunst im Kleinformat
K 200 1530 Zeichnen und Kunstbetrachtung
K 200 1540 Drawing for beginners
K 200 1560 Räumliches Zeichnen und Skizzieren
Schrift - Druck
K 200 2030 Handlettering – Basiskurs
K 200 2040 Handlettering – Basiskurs: Die Kunst des Buchstabenzeichnens
K 200 2050 Handlettering – Aquarell-Lettering
Plastisches Gestalten
K 200 2510 Origami – Papierfaltkunst
Handwerk
K 200 3050 Altes Handwerk: Flechten mit Weiden
Fotografieren - Filmen
K 220 1010 Fotografieren im Zoo
Schreiben
K 220 3010 Der rote Faden – Textwerkstatt
K 220 3020 Über das Kino im Kopf – eine digitale Schreibwerkstatt
K 220 3030 Der rote Faden – Textwerkstatt
K 220 3040 Kreatives Schreiben - Das persönliche Schreibpotential entfalten
K 220 3040 Ein Märchen schreiben
S 126 001 C2 Wie schreibt man gutes Deutsch?
Kommunikation
K 320 1010 Gewaltfreie Kommunikation im Fluss
Informatik
S 101 010 Grundkurs digitale Medien
Haus - Garten
K 320 3010 Ayurveda Grundlagen und Kochkurs
K 320 3020 Frühstück und Brunch – alles vegan
K 320 3060 Einführung in die Naturkosmetik
Körperbewusstsein
K 340 2010 Klangspaziergänge auf dem Bruderholz
café scientifique
café scientifique
U 410 Darf Satire alles? Über Provokationen, verletzte Gefühle und das Spiel mit den Grenzen
U 411 Suffizienz statt Klimawandel - Weniger CO2 ohne Verzicht: Wie geht das?
SeniorenUni
Allgemeine Informationen
Vorträge
Anmeldung: Abo
U 101_A SeniorenUni 2020/21 Serie A
U 101_B SeniorenUni 2020/21 Serie B
U 101_Online SeniorenUni 2020/21 Serie Online
U 101_Online_FS Frühlingssemester 2021 SeniorenUni Serie Online
Anmeldung: Einzeleintritte online
U 330a Ein gutes Leben in schwierigen Zeiten - Philosophische Perspektiven
U 330b Was tun, damit alle gut leben?
U101201012 Digitales Mittelalter. Anregungen zu einer innovativen Forschungsagenda
U101201014 Die Zusammensetzung von Initiativkomitees: Wie volksnah sind Volksinitiativen?
U101201019 Wie weit weg sind die Tropen? Tropenmedizin gestern, heute und morgen
U101201021 Was hat uns Leonhard Euler heute noch zu sagen?
U101201026 Aufstieg und Fall von Zivilisationen – Klima macht Geschichte
U101201028 Wieviel Religion verträgt die Politik?
U101201102 Das Bundesgericht: Ein Blick hinter die Kulissen des obersten Gerichts der Schweiz
U101201104 Wenn Maschinen lernen: Big Data in der Wirtschaft
U101201109 Alarmsignale für Tumorleiden bei Frauen
U101201111 Basel und die Fotografie: Mehr als 100 Jahre Geschichte in Forschung und Wissenschaft
U101201116 Weshalb wählen Frauen (keine) Männerberufe? Antwort einer Bildungswissenschaftlerin
U101201118 Transformationen im gegenwärtigen globalen Christentum
U101201123 Licht: Ein Werkzeug der Quantentechnologie
U101201125 Ein gutes Rückgrat – und was die Chirurgie dazu beitragen kann
U101201130 Vom animalischen Magnetismus über das Placebo zur Psychotherapie
U101201207 Vom Ei zum Embryo – wie entwickeln wir uns?
U101201209 Steuern als Heiratsstrafe: Wie ehefreundlich sind die Steuern?
U101201216 Modelle des Kosmos bis Nikolaus Kopernikus
U101210303 Zur Rolle und Bedeutung von Stiftungen in der Gesellschaft
U101210310 Notfälle im höheren Lebensalter – was muss ich wissen?
U101210317 Gene, Gedächtnis, Gedächtnisverlust
U101210322 Das schwache Herz und wie es gestärkt werden kann
U101210324 Was ist gute Musik?
U101210412 Heimat im Zeitalter der Globalisierung
U101210414 Maschinen lernen Sehen
U101210421 Parkinsonkrankheit: weit mehr als langsame Bewegungen und zitternde Hände
U101210428 Tausend Jahre Denken. Philosophie im Mittelalter
U101210503 Wie funktionieren Proteine?
U101210505 Stress: Wie entsteht er und wann wird er gefährlich? Was gibt es Neues aus der Forschung?
U101210510 Optimale Mobilität? Ein Feldexperiment in der Schweiz
U101210519 9/11: Wie zuverlässig sind Erinnerungen?
U101210526 HIV – Fakten, Mythen und Stigmata
VHSBB Spezial
Lehrgänge
K 120 1011 Prüfung zu Modul 3: Anatomie und Physiologie III
K 120 1020 Lehrgang Ernährung Modul 5: Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe
K 120 1021 Prüfung zu Modul 4: Gesundheitsprobleme einer modernen Zivilisationsgesellschaft
K 120 1021 Prüfung zu Modul 5: Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe
K 120 1051 Prüfung zu Modul 3: Kohlenhydrate – Dickmacher oder Powerfood?
K 120 2010 Lehrgang Psychologie und Psychopathologie Modul 6: Psychopathologie und Psychotherapie
K 120 2011 Prüfung zu Modul 4: Sozialpsychologie
K 120 2011 Prüfung zu Modul 6: Psychopathologie und Psychotherapie
K 120 2020 Persönlichkeitspsychologie (Lehrgang Psychologie und Psychopathologie Modul 5)
K 120 2021 Prüfung zu Modul 5: Persönlichkeitspsychologie
K 140 1010 Lehrgang Philosophie Modul 3: Sprache und Bewusstsein
K 140 3010 Lehrgang Geschichte Modul 3: Frühe Neuzeit
K 160 1010 Lehrgang Kunstgeschichte Europas Modul 4: Klassizismus und Historismus
K 160 1011 Prüfung zu Modul 2: Die Renaissance
K 160 1011 Prüfung zu Modul 4: Klassizismus und Historismus
K 160 1021 Prüfung zu Modul 3: Barock
SamstagsUni
U 330 Die Frage nach dem «guten Leben» (SamstagsUni)
U 330a Ein gutes Leben in schwierigen Zeiten - Philosophische Perspektiven
U 330b Was tun, damit alle gut leben?
Vortragsreihen
U 330 Die Frage nach dem «guten Leben» (SamstagsUni)
VHSBB Regional
VHS in Laufen
K 200 2050 Handlettering – Aquarell-Lettering
K 200 3050 Altes Handwerk: Flechten mit Weiden
S 151 030 A1 Deutsch, Intensiv 1
S 151 045 A1 Deutsch, Intensiv 2
S 151 050 A1 Deutsch, Intensiv 3
S 151 055 A1 Deutsch, Intensiv 4
S 401 005 A1 English Beginner 1
S 401 010 A1 English Beginner 2
S 402 001 A2 English Elementary
S 402 001 A2 English Elementary
S 402 005 A2 English Pre-Intermediate
S 402 005 A2 English Pre-Intermediate
S 402 025 A2/B1 Conversation and Communication
S 403 010 B1/B2 Conversation and Communication
S 403 015 B1/B2 Conversation and Communication
S 551 005 A1 Italienisch, 1. Semester
S 551 010 A1 Italienisch, 2. Semester
S 551 015 A1 Italienisch, 3. Semester
S 552 005 A2 Italienisch, 4. Semester
S 781 001 A1 Schwedisch, 1. Semester
S 781 001 A1 Schwedisch, 2. Semester
S 782 001 A2 Schwedisch, 5. Semester
S 782 001 A2 Schwedisch, 6. Semester
S 801 010 A1 Spanisch, 1. Semester
S 801 030 A1 Spanisch, 3. Semester
S 802 005 A2 Spanisch, 5. Semester
S 802 010 A2 Spanisch, 4. Semester
S 802 020 A2 Spanisch, 6. Semester
S 802 025 A2/B1 ¡Hablemos! Curso de conversación, lectura y gramática
S 803 005 B1/B2 ¡Hablemos! Curso de conversación, lectura y gramática
S 803 015 B1/B2 ¡Hablemos! Curso de conversación, lectura y gramática
VHS in Liestal
K 200 1560 Räumliches Zeichnen und Skizzieren
K 220 3040 Kreatives Schreiben - Das persönliche Schreibpotential entfalten
K 220 3040 Ein Märchen schreiben
S 101 005 Grundkurs Rechtschreibung
S 101 907 Lernzentrum Kantonsbibliothek Liestal
S 405 0902 C1/C2 Literature: Harper Lee, "To Kill a Mockingbird"
S 405 0904 C1/C2 Literature: Patricia Highsmith, "The Talented Mr. Ripley"
VHS in Riehen
S 406 0902 C2 Literature: Beyond Borders
S 555 001 C1 Viva la lingua viva 2 – Conversazione di mattina
VHS in der Region
K 100 3510 Höhlen und Quellen im Karst unseres Juras
K 100 3520 Geologische Exkursion zur Tenniker Flue
K 100 4080 Unser Wald im Klimawandel
K 120 1040 Heilpflanzen am Wegrand
K 140 3540 Pass, Kloster, Eisenhütte
K 320 3020 Frühstück und Brunch – alles vegan
K 320 3060 Einführung in die Naturkosmetik
K 340 2010 Klangspaziergänge auf dem Bruderholz
U 330a Ein gutes Leben in schwierigen Zeiten - Philosophische Perspektiven
U 330b Was tun, damit alle gut leben?