Stolpersteine in Basel: Historisches Gedächtnis und Erinnerungsarbeit
Stolpersteine sind kleine Gedenktafeln, in Basel bisher 12 sowie eine Stolperschwelle an der Grenze zu Lörrach. Sie erinnern an Opfer der nationalsozialistischen Terrorherrschaft, die zumindest einen Teil ihres Lebens in Stadt und Kanton verbracht haben, von den Schweizer Behörden nicht oder unzureichend geschützt oder gar an Nazideutschland ausgeliefert wurden. Einige wurden ermordet, unter ihnen auch geborene Schweizerinnen und Schweizer, andere überlebten Haft und Konzentrationslager. Die Stolpersteine werden vor dem letzten bekannten Wohnort ihrer Namensgeber verlegt und rufen uns heute die Schrecken dieser Zeit und ihre Opfer.
Auf der Führung am 2. Dezember besteht keine Sitzmöglichkeit. Die Exkursion findet bei jeder Witterung statt.
Führung im öffentlichen Raum