Wissen zugänglich machen: Vom Bücherschrank zum digitalen Repositorium
Glanzlichter der Universitätsbibliothek BaselIris Lindenmann, M.A., Musikwissenschaftlerin
Noah Regenass, Dr., Kunsthistoriker
Christoph Schneider, lic.phil., Altertumswissenschaftler
Wie wird Wissen zugänglich gemacht - damals und heute? Die Geschichte der Universitätsbibliothek Basel ist eng mit ihren Standorten verbunden: das Haus zur Mücke, das Augustinermuseum und die ersten Lesesäle der UB spiegeln nicht nur die Entwicklung der Wissensvermittlung, sondern auch architektonische und gesellschaftliche Umbrüche. Die Veranstaltung bietet Einblicke in die räumliche Geschichte der Bibliothek und zeigt, wie sich das Bereitstellen von Wissen im Laufe der Zeit verändert hat und wie die Digitalisierung neue Raumfragen aufwirft.