Zusammenarbeit im Dreiland – Europa beginnt vor der Haustür
Vivienne Gaskell, Präsidentin, Kulturverein Elsass-Freunde Basel
Patrick Leypoldt, Dr., Geschäftsführer, Verein AggloBasel
Paul Seger, Dr., ehemaliger Botschafter
Diana Stöcker, Oberbürgermeisterin, Stadt Weil am Rhein
Hans Martin Tschudi, Prof.em.Dr., ehemaliger Basler Regierungsrat und «Aussenminister»
Das Zusammenleben in der deutsch-französisch-schweizerischen Dreiländerregion ist von einer gewissen Selbstverständlichkeit geprägt. Die Kooperation am Oberrhein hat aber noch immer viele Hindernisse und ihre Grenzen. Wo stehen wir heute bei der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit? Welche Rolle spielen die Beziehungen der Schweiz zur EU? Welche Perspektiven ergeben sich für die Mobilität im Dreiland?
In Zusammenarbeit mit der Regio Basiliensis
Wie funktioniert die grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Dreiland und am Oberrhein?
Die Bedeutung der Beziehungen Schweiz-EU und das Zusammenleben in der trinationalen Grenzregion
Mobilität im Dreiland – vom Tram nach St. Louis bis zur S-Bahn ins Wiesental
Dreiländerregion im Gespräch