v-loader

Login Testumgebung

mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder


A | A | A

Versteckt, verschollen, entdeckt: Schatzfunde aus der Region Basel

Kurs-Nr.
K 140 35
Kurspreis
CHF 116.00
Kursleitung
Andreas Fischer, lic.phil., Archäologe, Archäologie BL
Anna Flückiger, Dr., Archäologin, Universität Basel
Pia Kamber, lic.phil., MAS, Kuratorin Archäologie, Historisches Museum Basel
Annemarie Kaufmann-Heinimann, Dr., Archäologin, Universität Basel
Norbert Spichtig, lic.phil., stv. Kantonsarchäologe BS, Ressortleiter Gasfabrik
Johannes Wimmer, Dr., Archäologe, Archäologische Bodenforschung Basel-Stadt
Info

Sie können vor Ort im Hörsaal oder von zuhause aus per Zoom teilnehmen.

Anmeldeschluss
05.01.2026

Die Vortragsreihe führt auf die Spuren der spektakulärsten Schatzfunde aus der Region Basel von der Bronzezeit bis in die Gegenwart. Vom keltischen Goldschmuck über römisches Silbergeschirr bis hin zum zerschnittenen Falschgeld des jungen Schweizer Staats erzählen Fachleute aus Archäologie und Kunstgeschichte die spannenden Auffindungsgeschichten. Sie ordnen die Funde kulturgeschichtlich ein und gehen der Frage nach, weshalb die wertvollen Gegenstände einst vergraben, versteckt oder im Rhein versenkt wurden. Der Blick hinter die glänzende Fassade der Kostbarkeiten enthüllt nicht nur Wohlstand und Reichtum. Vielmehr erzählen die Schätze von kriegerischen Ereignissen und Verfolgung, Not und Leid, aber auch von magischen Praktiken und Kriminalfällen.
Die Vortragsreihe befasst sich – angelehnt an die gleichzeitig stattfindende Ausstellung im Historischen Museum Basel – mit einem aktuellen Forschungsgebiet der Archäologie, den Hort- und Depotfunden.

In Zusammenarbeit mit dem Historischen Museum Basel, der Archäologie Baselland, der Archäologischen Bodenforschung Basel-Stadt und dem Römermuseum Augst.

Sie entscheiden spontan: Bei diesem Kurs können Sie vor Ort im Hörsaal oder von zuhause aus per Zoom teilnehmen. Sie erhalten mit Ihrer Rechnung einen Kursausweis für die Teilnahme vor Ort. Zudem erhalten Sie zwei Tage vor Kursbeginn einen Zoom-Link für die Online-Teilnahme.

Mo., 12.01.2026
18:30-19:45

Deponierungen und Hortfunde aus der Region Basel – Einführung in ein archäologisches Phänomen

Universität Basel, Kollegienhaus, Petersplatz 1, Basel oder online per Zoom
Mo., 19.01.2026
18:30-19:45

Durchleuchtet mit modernen Methoden – Eine besondere Deponierung aus der keltischen Siedlung Basel-Gasfabrik

Universität Basel, Kollegienhaus, Petersplatz 1, Basel oder online per Zoom
Mo., 26.01.2026
18:30-19:45

Der Silberschatz aus Kaiseraugst – Nicht nur ein Fundkrimi, sondern auch der bedeutendste Silberhort der Spätantike

Universität Basel, Kollegienhaus, Petersplatz 1, Basel oder online per Zoom
Mo., 02.02.2026
18:30-19:45

Citizen Science mit dem Metalldetektor – Die Archäologie Baselland und ihr Späherwesen

Universität Basel, Kollegienhaus, Petersplatz 1, Basel oder online per Zoom
Mo., 09.02.2026
18:30-19:45

Der Schatz von der Bechburg – Schatzsagen und Schatzzaubereien in der Region Basel

Universität Basel, Kollegienhaus, Petersplatz 1, Basel oder online per Zoom
Termine als iCal herunterladen
Die Website verwendet Cookies. Nähere Informationen und die Möglichkeit, die Verwendung von Cookies einzuschränken finden Sie hier.
OK