Lebenskunst. Die Kunst, ein glückliches und zufriedenes Leben zu führen
Konzepte und Anleitungen für den täglichen GebrauchIm Kurs werden Fragen diskutiert, wie ein glückliches, sinnerfülltes und zufriedenes Leben trotz widriger Lebensumstände, geopolitischer Konflikte und persönlicher Krisen möglich ist. Dazu werden verschiedene philosophische und psychologische Ansätze zur Lebenskunst beleuchtet. Unter anderem kommen die Philosophen Aristoteles, Seneca und Schmid sowie die Psychologen Csikszentmihalyi, Seligman und Schmidt zu Wort. Der Kurs vermittelt fundiertes Wissen und praxisnahe Strategien, um durch gezielte Veränderungen im Denken, Fühlen und Handeln persönliche Lebensziele zu verwirklichen. Dabei werden auch neuropsychologische, soziale und sozioökonomische Faktoren einbezogen. Er richtet sich an alle, die sich für die Verbindung von Philosophie, Psychologie, Neuropsychologie und gesellschaftlichen Fragestellungen interessieren.