Was ist eigentlich... ADHS?
Psychologie einfach erklärtLange Zeit galt ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung) als eine ausschließlich im Kindesalter auftretende Störung. Inzwischen zeigen aktuelle Erkenntnisse, dass bis zu 5 % der Erwachsenen ebenfalls von ADHS betroffen sein könnten. Im ersten Teil werden die Teilnehmenden mit dem Krankheitsbild, Grundlagen der Diagnostik, dem typischen Verlauf sowie den möglichen Ursachen der ADHS vertraut gemacht. Anschließend folgt eine Vorstellung verschiedener Behandlungsmöglichkeiten, u.a. auch der Psychopharmaka. Anhand praxisnaher Fallbeispiele wird zudem aufgezeigt, wie sich ADHS bei Frauen und Männern unterschiedlich äußern kann. Für alle, die eine grundlegende Einführung in das Thema interessiert.