«Es ist ein gross Ergetzen, sich in den Geist der Zeiten zu versetzen.»
Volkstümliches Brauchtum im JahreslaufKurs-Nr.
K 140 15
Kurspreis
Kursleitung
Josef Imbach, Prof.Dr., Theologe, Literaturwissenschaftler
Anmeldeschluss
15.04.2026
Das Wort aus Goethes Faust («Es ist ein gross Ergetzen …») trifft auch auf viele Volksbräuche zu. Die werden erst verständlich, wenn man sich auf die Hintergründe ihrer Entstehung besinnt. Wobei manches davon im Glauben und im Aberglauben, in der Magie, in uralten Beschwörungspraktiken und in Zauberkünsten seinen Ursprung hat.
Kurstermine
Kurszeit
Kursort
Mi., 22.04.2026
18:15-20:00
Universität Basel, Kollegienhaus, Petersplatz 1, Basel Volkstümliches Brauchtum im Jahreslauf
Mi., 29.04.2026
18:15-20:00
Universität Basel, Kollegienhaus, Petersplatz 1, Basel Volkstümliches Brauchtum im Jahreslauf
Mi., 06.05.2026
18:15-20:00
Universität Basel, Kollegienhaus, Petersplatz 1, Basel Volkstümliches Brauchtum im Jahreslauf
Mi., 13.05.2026
18:15-20:00
Universität Basel, Kollegienhaus, Petersplatz 1, Basel Volkstümliches Brauchtum im Jahreslauf
