Zeitalter Geschichte: Das «lange» 19. Jahrhundert (Teil 1)
Michael Hochgeschwender, Prof.Dr., Historiker, Ludwig-Maximilians-Universität München
Daniel Kriemler, Dr., Historiker
Erich Pelzer, Prof.em.Dr., Historiker, Universität Mannheim
André Salvisberg, lic.phil., Historiker, Archivar der Christoph Merian Stiftung
Was waren die Gründe für die Amerikanische, Französische oder die Haitianische Revolution? Welche Ursachen und Rahmenbedingungen führten zu den Revolutionen und wie war hiernach der Einfluss Napoleons auf Frankreich und Europa? Die Reihe befasst sich mit den Ursachen und Verlauf von Unabhängigkeitsbewegungen. Es wird auch auf die Entwicklung Lateinamerikas eingegangen.
1776 – die amerikanische Revolution: Mythos und Realität
1789 – die Französische Revolution klassisch: Ursachen, Ereignisse, Wirkungen
Napoleon – «Pater Europae»? Vision und Wirklichkeit einer imperialen Europapolitik
«Die grosse Furcht». Die Revolution von Haiti und die lateinamerikanischen Unabhängigkeitsbewegungen
Republikanischer Sonderzug, konservativer Beiwagen: Ein Blick auf die Schweiz und Basel zwischen 1830 und 1875