Kulturen des Alten Nahen Ostens II: Grossreiche und Imperien
Oskar Kaelin, Dr., Vorderasiatischer Archäologe, Universität Basel
In der Späten Bronzezeit dominierte eine «Bruderschaft» mehrerer Grosskönige das Leben im Alten Nahen Osten. Zu ihr gehörten Ägypten, Babylon, Mitanni, Hatti und Assyrien. Während diese Grosskönige meist Diplomatie mit Geschenken und Heiraten betrieben, trugen ihnen unterstellte Königtümer Konflikte untereinander aus. Nach dem Kollaps dieses Systems formten sich bis zur Eisenzeit neue Strukturen. Zunehmend wurden kleinere Königtümer wieder von grösseren Reichen einverleibt – erst von Assyrien, dann Babylon, schliesslich die Perser.
Späte Bronzezeit: Hurriter, Mitanni/Ägypten 18. Dynastie
Späte Bronzezeit: Hethiter/Ägypten 19. Dynastie
Späte Bronzezeit: Assyrien & Babylon/Ägypten 18./19. Dynastie
Eisenzeit: Assyrisches Reich/Ägypten 3. Zwischenzeit
Eisenzeit: Babylonisches & Persisches Reich/Ägypten 3. Zwischenzeit
Eisenzeit: Nabatäer & Weihrauchstrasse
