Kriegsende: 8. Mai 1945 in Berlin. Eine Stadt im Zentrum der Weltpolitik
Der verlustreichste Krieg der Menschheitsgeschichte endete, wo er begann: in Berlin. 60 Millionen Tote kostete der nationalsozialistische Wahn, die Rote Armee besetzte Osteuropa, zwei Systeme wurden errichtet, der Kalte Krieg warf seine Schatten voraus. In der Ruinenstadt Flüchtlings- und Gefangenenströme, ein Hungerwinter und Schwarzhandel, Entführungen, ein Spionage-Eldorado und eine Insel im «Roten Meer». Die Stadt wurde in Sektoren geteilt, Zeitungen und Parteien gegründet, Kinos und Theater begangen, eine ganze Verwaltung wurde neu installiert. Und unter allem lag der Anfang einer neuen Epoche. Wir blicken auf das Ende des Weltkrieges in Berlin und was das für die Neuordnung Europas bedeutete.
Der Kurs hat bereits begonnen.
Eine Anmeldung ist evtl. noch möglich – fragen Sie bei uns nach:
T 061 269 86 66 oder info@vhsbb.ch