v-loader

Login Testumgebung

mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder


A | A | A

Geschichte der Juden in Basel und der Regio

Kurs-Nr.
K 140 30
Kurspreis
CHF 147.00
Kursleitung
Simon Erlanger, Dr., Historiker, Universität Luzern
Naomi Lubrich, Dr., Direktorin, Jüdisches Museum der Schweiz
Anmeldeschluss
06.01.2026

Jüdinnen und Juden kamen mit den Römern an den Rhein. Mit dem Menora-Ring von Augusta Raurica wurde in der Region Basel der älteste archäologische jüdische Fund nördlich der Alpen entdeckt. Die Urkunde von 1223 über den Bau der Mittleren Rheinbrücke, belegt eine Anwesenheit seit rund 800 Jahre. 1349 verbrannt und 1397 endgültig aus der Stadt geflohen, durften sich Juden bis zur französischen Besetzung von 1798 nur noch im Dorneck und im Surbtal und im Elsass niederlassen. Erst ab 1866 wurden sie gleichberechtigte Staatsbürger*innen. Der Kurs zeichnet die wechselvolle Geschichte der Jüdinnen und Juden in der Region bis in die Gegenwart nach.

In Zusammenarbeit mit dem Jüdischen Museum Schweiz

Di., 10.02.2026
18:15-20:00

Führung [bei grosser Nachfrage ist eine Zusatzführung am Mi 11.02.26 möglich]

Jüdisches Museum der Schweiz, Vesalgasse 5, 4051 Basel
Termine als iCal herunterladen
Die Website verwendet Cookies. Nähere Informationen und die Möglichkeit, die Verwendung von Cookies einzuschränken finden Sie hier.
OK