Leben mit dem Virus
Wie wir COVID-19 bekämpfen. Und wie die Pandemie die Gesellschaft verändert.Katharina Bochsler, Dr., Wissenschaftsredaktorin, Radio SRF
Patrick Kury, Prof.Dr., Departement für Geschichte, Universität Basel
Tanja Stadler, Prof.Dr., Professorin für Biosysteme, ETH Zürich; Expertengruppe Data and Modelling, Swiss National COVID-19 Science Task Force
Seit dem Ausbruch der COVID-19-Krise hat sich vieles verändert. In welchem Licht stellen sich die Ausbreitung des Virus, die getroffenen Massnahmen und die Lockerungsschritte heute dar? Welche Rolle hat die Wissenschaft in dem ganzen Prozess gespielt? Und was erwartet uns in den kommenden Monaten? Im Blick auf die aktuelle Situation und auf frühere Krisen fragt das café scientifique auch danach, wie wir mit Pandemien umgehen und was sie mit uns machen: Wie verändern Pandemien unsere Gesellschaft und unsere Lebensweise?
Moderation: Katharina Bochsler, Dr., Wissenschaftsredaktorin, Radio SRF
Diese Veranstaltung findet ausnahmsweise online per Zoom statt.
Alles was Sie für eine Teilnahme benötigen, sind ein Laptop/Computer/Tablet, stabiles Internet und die Zugangsdaten. Die Zugangsdaten erhalten Sie von uns nach der verbindlichen Anmeldung per E-Mail. Laden Sie vor dem ersten Kurstermin bitte den Zoom-Client herunter: zum download und testen Sie, ob Ihr Mikrofon, und Ihr Lautsprecher funktionieren. Weitere Infos zu VHSBB online: hier
Bitte beachten Sie, damit wir Ihnen Ihre Zugangsdaten noch fristgerecht per E-Mail senden können, muss Ihre Anmeldung bis Freitag, 06.11., 12 Uhr eingehen.
In Zusammenarbeit mit der Universität Basel
Der Kurs hat bereits begonnen.
Eine Anmeldung ist evtl. noch möglich – fragen Sie bei uns nach:
T 061 269 86 66 oder vhsbb@unibas.ch