Digitale Selbstverteidigung
10 Tricks und Programme, mit denen Sie sich und Ihre Daten schützen können (VHSBB online)«Digitale Selbstverteidigung» bedeutet: Sie nehmen den Schutz Ihrer digitalen Identität in die eigene Hand. Sie müssen kein Edward Snowden sein, um sich auf einem hohen Niveau zu schützen. Es gibt ein paar leicht verständliche Massnahmen und Programme dafür. In dem zweiteiligen Kurs schauen wir uns unter anderem an, wie Sie E-Mails und Dateien verschlüsseln können, wie Sie gut merkbare Passwörter erzeugen und verwalten, wie Sie anonym surfen, wie Sie mit Smartphone-Einstellungen Datenflüsse einschränken können und welche Smartphone-Messenger empfehlenswert sind. Ein digitales Handout zum Nachschlagen fasst die zehn Tricks und Programme zusammen. Sie werden mit viel Wissen und Know-How aus dem Kurs gehen. Und mit dem guten Gefühl, dass Sie mit einfachen Mitteln Ihr digitales Leben sicherer machen können.
Dieser Kurs findet online per Zoom statt.
Alles was Sie dazu brauchen, sind ein Laptop/Computer/Tablet, stabiles Internet und die Zugangsdaten. Die Zugangsdaten erhalten Sie von uns nach der verbindlichen Anmeldung per E-Mail. Laden Sie vor dem ersten Kurstermin bitte den Zoom-Client herunter: zum download und testen Sie, ob Ihr Mikrofon, Ihr Lautsprecher und Ihre Kamera funktionieren. Weitere Infos zu VHSBB online: hier
Der Kurs hat bereits begonnen.
Eine Anmeldung ist evtl. noch möglich – fragen Sie bei uns nach:
T 061 269 86 66 oder vhsbb@unibas.ch